Viele Mieter haben Schwierigkeiten Balkonkraftwerke an der Außenfassade zu befestigen. Wer dennoch ein wenig Energie sparen möchte im Rahmen eines Balkonkraftwerkes kann sich sehr einfach einen Solartisch auf die Terrasse stellen.

Dazu kauft man einfach ein passendes klassisches Solarmodul mit möglichst breitem Außenrahmen und befestigt entsprechende Tischbeine an dem Modul.

Nutzer die gar kein Werkzeug verwenden können, können einfach hier so ein Tischbein kaufen:

https://www.tiptoe.fr/de/product/tischbein-standard-75cm/

Um Energie zu Hause sparen, wird dann noch ein Inverter benötigt entweder Hoymiles oder Growatt mit unter 600 Watt je nach Tischgröße und Anzahl der Tische. Der Strom des Inverters kann dann via Wieland-Stecker oder wie es die meisten machen einfach in die Haussteckdose eingespeist werden. (Ob eine Anmeldung möglich ist, ist fraglich, da ein Tisch ja keine fest montierte Anlage ist, wer sicher gehen will meldet jedoch als BKW an.)

Wer bereits einen Solargenerator hat, kann an den Tisch auch einfach seinen Solargenerator anschließen.

Was man beachten sollte:

  • Der Tisch wird nur im Sommer bei senkrechter Sonne einigermaßen passable Energie liefern
  • Im Winter müsste man 2 Beine demontieren und den Tisch kippen um ein bisschen Energie zu erzeugen
  • Der Tisch muss im Sommer vorsichtig behandelt werden und kann nicht ohne Tischdecke benutzt werden. (Verbrennungsgefahr)
  • Eine Nutzung ohne dicke Tischdecke ist nicht zu empfehlen, da die Module verkratzen oder bei Stößen auch splittern können.

Über eure Ideen und Anregungen und Bilder freuen wir uns in den Kommentaren.

2 Idee über “Solartisch selber bauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert