Nachfolgende interessante Anfrage erreichte uns:
Ich überlege eine Solarzelle auf mein E auto (Renault kangoo ZE) zu montieren um es zu laden. Ist das möglich? Haben eine Gebäudereinigung fahren zum Kunden und arbeiten also Auto steht 1-2 std. Dann geht es weiter. Ansonsten ist bei uns in der Stadt nur 30 kmh erlaubt
Unsere Antwort:
Generell rechnet sich das nicht und funktioniert praktisch auch nicht. Vllt. bei Rentnern wo das Auto die ganze Woche steht und nur einmal die Woche zum Einkaufen verwendet wird zum Supermarkt
Der Akku des Kangoo ZE 33000 Watt Stunden (KWh). Auf das Dach könnte man vermutlich maximal ein 400 Watt Modul vom Platz her flach montieren. Dieses liefert bei bester Sonne ca. 300 Watt pro Stunde.
Das heißt es würde 110 Stunden beste Sonne benötigen um den Akku einmal zu laden. Pro Tag hat man aber nur 5 Stunden beste Sonne maximal, flach montiert vermutlich noch weniger. Es würde also ca. einen Monat bestes Wetter benötigen das Auto einmal zu laden.
Weiterhin ist bei E-Autos zu beachten das die Aerodynamik von einem Solarmodul auf dem Dach vermutlich negativ beeinträchtigt wird und sich so der Stromverbrauch beim Fahren erhöht. Tesla lehnt daher Solarzellen auf dem Auto ab. Die Firma Sono die einen Kleinwagen konzeptioniert hat, hat die Solarzellen in die Karosserie gebaut und könnte z.b. so das ideale Rentnerauto für Wenigfahrer werden.