Uns erreichte folgende interessante Anfrage:
Sehr geehrtes Team,
ich suche nach einer Möglichkeit, für den immer häufiger vorausgesagten Blackout Notfall eine Stromquelle nutzen zu können , die meine wichtigsten Elektrogeräte für die tägliche Herstellung der Lebensmittel bedienen kann. Max. 1500 Watt werden über kurze Zeit ( z.B. Espresso Maschine) benötigt. Wichtig wäre auch, dass zwei E- Bikes bei Stromausfall geladen werden können. Ist der Autosolar Generator dafür geeignet. Lademöglichkeit sollte hauptsächlich über Solarpanel erfolgen.
Wie lang wäre die Ladedauer beim 200 Watt Solarkoffer ?
Ist die Fertigung der Produkte in Deutschland und wie läuft bei Problemen der Support?
Freue mich auf Ihre Rückmeldung mit ggf. Vorschlag zum o.a. Thema.
unsere Antwort:
wir freuen uns über Deine Anfrage. Der 1500 Watt Autosolar würde den genannten Anforderungen entsprechen.
Wichtig ist zu überlegen, wie lange der Generator Energie vorhalten soll, wenn keine Sonne scheint.
(Der Autosolar kann jedoch mit günstigen AGM, Autobatterien oder LiFePo4 auf über 4000 Wattstunden erweitert werden)
Die Ladedauer ist sehr stark abhängig von der Sonne und der Umgebungstemperatur.
Der 200 Watt Solarkoffer hat mit seinen Sunpower Solarzellen eine überdurchschnittliche Effizienz beim Laden und liefert bei optimaler Sonne und mittleren Temperaturen real auch gerne 180 Watt. Der AutoSolar Generator wäre also nach ca. 6 Stunden wieder voll.
Im Winter ist es selten klar genug in Deutschland um Laden zu können, da funktionieren auch viele große Hausanlagen kaum.
Für den Winterbetrieb macht es Sinn mit 2 Koffern also 400 Watt Nennleistung zu laden um auf 50 – 200 Watt real zu kommen.
Leider gibt es keine Solarfertigung mehr in Deutschland. Support und Reparatur bieten wir in Mannheim, jedoch ist der Autosolar so einfach und robust konstruiert, so dass das bisher nur einmal unfallbedingt vorkam.