Wer mobil unterwegs ist, wünscht sich häufig Strom für das Betreiben von Licht, Handy und Kühlboxen. Während für Licht und Handy Laden kein Solargenerator erforderlich ist und das Bordnetz reicht, sieht das mit einer Kühlbox auf Grund der hohen Verbräuche schon ganz anders aus. Der Coronabedingte Campingboom hat die Preise für jegliches Campingzubehör in die Höhe schießen lassen und große Hersteller haben aktuell auch wenig Interesse Händler mit Ware zu versorgen.
Umso erstaunter waren wir als wir auf diese super günstige No-Name Kompressor Kühlbox gestoßen sind. Diese wirkt wie die meisten Kühlboxen des mittleren Preissegements billig vom Kunststoff und Verarbeitung her, ist jedoch was die technische Leistung angeht wirklich beeindruckend. Bei unserem ersten Test hat die Box von 20 Grad auf 6,5 Grad in nur 20 Minuten runter gekühlt bei 60 Watt 12 Volt Stromverbrauch. Es wird zwar nirgends beworben aber die Kühlbox hat sogar einen bluetooth Anschluss, welche mit den Apps von Yeticool und anderen Anbietern funktioniert. Wir gehen davon aus, dass hier ein Hersteller für die großen (günstigen) Brands einfach noch ein eigenes Produkt rausgebracht hat.
Technisch hat die Box einwandfrei funktioniert, die Qualität der verbauten Komponenten und des Zusammenbaus ist schwer zu beurteilen. Gefühlt ist die Box etwas schlechter isoliert als Premiummodelle. Bei 20 Grad Umgebungstemperatur und leerer Box stieg die Temperatur in der Box von -15 auf +4,5 Grad innerhalb von 2 Stunden. Für diese günstige Kühlbox sollte also immer ausreichend Strom vorhanden sein um sie immer durchlaufen lassen zu können.
Beachtet man jedoch, dass diese Kompressor Kühlbox in der Größe nur 1/4 einer Premiumbox von Dometic, Waeco oder Engel kostet, kann man mit ihr faktisch nix falsch machen und fährt auf jeden Fall besser als etwas günstigere thermoelektrische Kühlboxen zu nutzen.
Nachfolgend ein Review im Video von einer supergünstigen Kühlbox die preislich fast im Bereich der (praktisch unbrauchbaren) Thermoelektrischen Kühlboxen liegt.