Nachfolgende interessante Fragestellung möchten wir hier veröffentlichen.

Folgende Anfrage erreichte uns:

“Worin liegt der Unterschied zwischen der Autosolar Powerstation und der Bluetti AC500Max? Was rechtfertigt den höheren Preis der Autosolar Powerstation im Vergleich zur Bluetti AC200Max, die doch einiges mehr an Leistungsmerkmalen vorzuweisen hat?”

Unsere Antwort:

Bluetti AC500
Bluetti AC500

Der Autosolar, der Bluetti AC500 und die AC200Max sind vollkommen unterschiedliche Geräte vom Aufbau und vom Anwendungsbereich.

Die Bluetti AC500 ist ein Gerät ohne eigenen internen Akku mit sehr hohen Leistungsdaten (bis zu 5000 Watt) für den professionellen Bereich z.B. Werkstätten oder um ganze Häuser Autark mit entsprechend vielen Zusatz Akkus (B300, B230 auf 56 Volt Basis ) zu betreiben. Die AC500 kann mit 3000 Watt Solar geladen werden, bis auf 18,432Wh Kapazität erweitert werden.

Der AC200Max ist der Größte, mit ca. 26 kg, gerade so noch tragbare Solargenerator mit integriertem 56 Volt, 2000Wh LiFePo4 Akku, der bis zu 2200 Watt Spitzenleistung bietet. Auch der AC200Max kann mit den B300 und B230 Akkus von Bluetti erweitert werden. Er bietet eine Maximalleistung von bis zu 2200 Watt.

Die beiden Modelle AC500 und AC200Max von Bluetti sind tragbare Geräte im Kunststoffgehäuse, die auf überwiegend “Computerelektronik” und Technik basieren und über intelligente Software hohe Leistung und Einsatzmöglichkeiten bieten. Sie sind dafür geeignet, dauerhaft an (an viel) Solarleistung angeschlossen zu sein, wenn häufiger auch hohe Wechselstrom-Leistungen benötigt werden (z.B. Werkzeuge, Kochen, etc.). Ein Nachteil diese Hochleistungsgeräte ist, das bei kleinen (12 Volt) Verbrauchern sie relativ hohe Standby Verluste haben, da stetig von 56 Volt runtertransformiert werden muss. (Ein Kunde beklagte sich einmal, dass nach 29 Stunden die AC200 komplett leer war, obwohl nur 10 Watt LEDs angeschlossen waren. Hier war die Verlustleistung höher als der eigentliche Verbraucher.)

Der Autosolar Generator besteht aus einem massiven Eisengehäuse, wiegt ca. 23kg und hat einen 1200 Wh, 12 Volt Akku integriert. Der Autosolar hat den Vorteil, dass er ( je nach Version) mit beliebigen 12 Volt AGM oder LiFePo4 Akkus herstellerunabhängig erweitert werden. Er basiert auf klassischer Solar-Leistungselektronik und hat insbesondere bei kleinen 12 Volt Verbrauchern einen niedrigen Standby Verbrauch und ist somit für den dauerhaften Betrieb z.b. von Kühlboxen in Campingfahrzeugen (auch mit begrenzter Solarfläche) geeignet. Dennoch bietet er den Komfort kurzfristig Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Fön bis zu 1500 Watt betreiben.

Weitere Fragen beantworten wir gerne in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert