Immer häufiger erhalten wir Anfragen bezüglich der Energieversorgung von Outdoor Parties. Wenn es professionell sein soll ist die Soundboks 3 Serie klar zu empfehlen, da diese besonders laut und Soundstark ist und dabei ein vielfaches Energiesparsamer als 220 Volt Lautsprechersysteme.

Jedoch kostet die Soundboks 3 knapp unter 1000€ was Privatkunden und Gelegenheitsnutzer dann doch abschreckt.

Eine preiswerte Alternative mit teils sogar besserem Klang sind die JBL Lautsprecher, die teils zu einem Drittel des Preises aufwarten und dazu noch fancy LED Animationen im Lautsprecher verbaut haben (wer es braucht für eine Party). (Wir vergleichen bewusst die JBL 110 mit der Sounboks 3, da die JBL 310 wesentlich größer und schwerer ist und kaum noch in unwegsames Gelände zu transportieren.)

Nachfolgend ein kurzer Vergleich von JBL 110 und Soundboks 3.

Es gibt einige gravierende Unterschiede zwischen dem JBL110 und dem Soundboks 3, die du beachten solltest:

  1. Größe und Gewicht: Der JBL110 ist ein kompakter und leichter Lautsprecher, der sich leicht transportieren lässt. Der Soundboks 3 hingegen ist größer und schwerer, was ihn weniger portabel macht.
  2. Lautstärke und Leistung: Der Soundboks 3 ist dafür bekannt, einen unglaublich lauten und raumfüllenden Klang zu liefern. Mit einer maximalen Lautstärke von 126 dB kann er problemlos große Veranstaltungen im Freien oder Partys mit einer Menge von Menschen beschallen. Der JBL110 bietet zwar auch einen guten Klang, aber er kann nicht mit der gleichen Lautstärke und Leistung wie der Soundboks 3 mithalten.
  3. Bassleistung: Der Soundboks 3 verfügt über drei 10-Zoll-Tieftöner, die einen beeindruckenden und tiefen Bass erzeugen können. Der JBL110 bietet ebenfalls einen soliden Bass, aber er kann nicht mit der gleichen Intensität und Tiefe wie der Soundboks 3 aufwarten.
  4. Akkulaufzeit: Der JBL110 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden, während der Soundboks 3 eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden bietet. Wenn du also einen Lautsprecher mit längerer Akkulaufzeit benötigst, ist der Soundboks 3 die bessere Wahl.
  5. Robustheit und Widerstandsfähigkeit: Der Soundboks 3 wurde für den Einsatz im Freien entwickelt und ist äußerst robust und langlebig. Er ist wasserabweisend und stoßfest, sodass du ihn bedenkenlos überallhin mitnehmen kannst, ohne dir Sorgen um Beschädigungen machen zu müssen. Der JBL110 ist ebenfalls wasserdicht, aber er ist nicht so robust und widerstandsfähig wie der Soundboks 3.
  6. Preis: Der Soundboks 3 ist in der Regel teurer als der JBL110. Wenn du also ein begrenztes Budget hast, könnte der JBL110 die kostengünstigere Option sein.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem JBL110 und dem Soundboks 3 von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn du einen kompakten und leicht zu transportierenden Lautsprecher mit gutem Klang suchst, könnte der JBL110 ausreichen. Wenn du jedoch eine beeindruckende Lautstärke, einen starken Bass und eine längere Akkulaufzeit benötigst, ist der Soundboks 3 die bessere Wahl.

Dafür gibt es den JBL 110 bei Amazon teils schon für knapp über 300€

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert