Flexible Solarmodule sind beliebt weil sie leicht sind, kaum Windgeräusche machen und flexibel auch an runden Fahrzeugdächern anliegen. Auch sind sie einfach mit Sikaflex zu montieren. Nachteile sind nur der hohe Anschaffungspreis, die geringere Leistung bei hohen Temperaturen und die geringfügig geringe Lebensdauer, da der flexible Kunststoff anfälliger ist gegenüber jahrelangen UV- und Umwelteinflüssen. Viele sind jedoch unzufrieden mit den flexiblen Modulen, da sie scheinbar schnell kaputt gehen. Dabei wird die Ursache für die kurze Lebensdauer meist schon bei der Montage geschaffen.

.
Genau so wie auf dem Produktfoto bei Amazon sollte man die Solarmodule nämlich nie durchbiegen, weil dadurch Mikrorisse entstehen, welche dann über die Zeit die Leistung absinken lassen.
Die Montage erfolgt mit Sikaflex UV. Wichtig ist die Module nicht direkt flach fest zu kleben, sondern nur leicht anzudrücken. Andernfalls wird die Leistung über die Zeit absinken, da sich die Panels bei Wärme nicht ausreichend ausdehnen können und im Modul feine Spannungsrisse entstehen. Das Ah und Oh ist jedoch die Montage, bzw. das aufs Dach heben ohne Durchbiegen, was bei kleinen 100 Watt Panels aber kein Problem darstellt. Vor dem Kleben, muss das Dach natürlich gründlich gereinigt und entfettet werden. Achtung Sikaflex braucht bei niedrigen Temperaturen ca. 1-3 Tage um anzutrocknen und mindestens 3 Wochen um durchzutrocknen, da kalte Luft zu wenig Feuchtigkeit enthält, welche das Sikaflex braucht um durchzutrocknen. Abmachen sollte man die Module nicht wieder, selbst wenn sie kaputt gehen, sollten sie einfach nur überklebt werden.