Leider haben wir es immer wieder beim Planen und Verbauen mit absolut ungeeigneten Wohnmobildächern zu tun. Häufig sind Dachluken, Satschüsseln genauso angebracht das es unmöglich ist gerade rechteckige Flächen zu finden um ausreichend Solarmodule zu verbauen. Ein Wohnmobil sollte unserer Meinung nach mindestens 300 Watt Solar zur Verfügung haben um im Sommer stabil und im Frühjahr, Winter einigermaßen kurzfristig zu funktionieren.
Bevor Dachfenster und co. geschnitten werden sollte zunächst die Solarfläche geplant werden. (die größten Teile zu erst) Dabei spielt die zentrische Anordnung der Module keine Rolle.
Auch sind die Dachformen der Wohnmobile entscheidend. Während bei Kastenwagen die gerade Dachfläche keine Problem ist, gibt es Alkoven oder besonders windschnittige Modelle mit langgezogener Dachrundung auf der kaum Platz ist Module sinnvoll auszurichten. (Man kann die Module auch schräg anbringen, aber sofern nicht alle Module in dieselbe Richtung ausgerichtet sind, gibt es kaum messbaren Leistungsgewinn, da das schwächste Modul die Gesamtleistung des Systems dominiert.