Solargeneratoren sind kompakte Solaranlagen für überall

Seit kurzem gibt es leistungsfähige, kompakte Solarsysteme, welche Solarregler, Akku, 220 Volt Inverter, 5 Volt USB und 12 Volt KFZ-Stecker beinhalten und somit bis auf das Solarmodul ein vollwertiges Solarspeichersystem abbilden. Dies ist vergleichbar mit einem PC, welcher aus vielen Komponenten wie Laufwerk, Tastatur, Monitor,… besteht und dem heutigen Smartphone. Ein hochwertiger Solargenerator mit LiFePo4 Akku übertrifft die Leistung der meisten serienmäßig verbauten Solaranlagen in modernen Wohnmobilien und kann bei einem transportablen Gewicht von ca. 25kg, 2400 Wh Kapazität, 2000 Watt leisten – was einem größeren klassischen Solarsystem entspricht. Gerne beraten wir Sie welcher der richtige Solargenerator für Ihren Anwendungsfall ist. Hier Fragen stellen.

Klimafreundlicher Strom unterwegs aus einer mobilen Steckdose

Herkömmliche Stromgeneratoren erzeugen ihre Energie, indem sie nicht erneuerbare Energiequellen wie Benzin oder Gas verbrennen. Da diese Ressourcen bei der Stromerzeugung verbraucht werden, müssen diese umweltschädlichen Stromgeneratoren auch immer wieder neu befüllt werden und verursachen Lärm und Abgase was häufig nicht mehr geduldet wird. Weiterhin unterliegen sie einem höheren Verschleiß und Wartung, so dass sie zunehmend unbeliebt werden. Die saubere und ressourcenschonende Variante ist der sogenannte Solargenerator. 

Er kann Strom über CO2 neutrale Solarmodule erzeugen oder einfach an der Steckdose vorgeladen werden. Solarpanele erzeugen je nach Sonneneinstrahlung Strom, der in den Akkus der Solargeneratoren gespeichert wird. Wie viel Energie eine solche Powerstation abgeben kann hängt von ihrer Kapazitätsgröße ab. Um einen Einblick in die Einsatzgebiete und Leistungsfähigkeit der verschiedenen Powerstationen zu geben, ordnen wir diese in die nachfolgenden vier verschiedene Kategorien ein.

Die SOLAR POWERBANK mit bis zu 150Wh Kapazitäts zum Handy nachladen unterwegs

Die kleinen Solar Powerbanks, mit bis zu 150Wh, sind die Alltagshelden. Es sind leistungsstarke, mobile Mini-Solargeneratoren z.B. in Form einer Solarhandyhülle. Wer ausschließlich Energie braucht, um sein Smartphone oder auch mal sein Tablet wieder aufzuladen, wird mit den Solar Powerbanks zufrieden sein. Sie sind kompakt und leicht zu transportieren. Schon mit dieser, im Vergleich zu den Solargeneratoren kleinen Kapazität, kann man das Smartphone bis zu 7-mal aufladen. Auch eine Akkuaufladung des Tablets ist locker drin. 

Für Alle, die unterwegs nur ihre Wegbegleiter wie Handy, Tablet oder auch mal ihre Smartwatch laden möchten, werden mit dieser kleinsten Akkugröße wohl sehr gut auskommen. Der Nachteil dieser ansonsten sehr praktischen Akkus ist, dass sie keine klassische 220 Volt Steckdose verbaut haben. Im Gegensatz zu den Solargeneratoren in den nächst höheren Kategorien können die Solar Powerbanks nur über USB aufladen. Wen das nicht stört, sollte sich eine preiswerte Solar Powerbank kaufen. Ideal zum Wandern, Klettern oder Rad fahren. Die Solarpowerbanks kauft man am Besten bei Amazon, allein wegen der einfachen Gewährleistung.

Der KLEINE SOLARGENERATOR mit bis zu 350Wh Kapazitätsgröße

Kleine Solargeneratoren mit bis zu 300Wh können gängige Kleingeräte betreiben. Der große Vorteil dieser kleinen solarbetriebenen Stromspeicher ist, dass diese ein Hybrid aus der Solar Powerbank und dem großen Solargenerator sind. Es ist ein perfekter Kompromiss aus Leistung und Größe. Der kleine Solargenerator ist optimal für alle, die eine leichte und leistungsstarke Powerstation suchen. Mit ihm kann man schon kleine Haushaltsgeräte, Notebooks, Rasierer oder Lampen über eine verbaute Steckdose nutzen oder natürlich auch Akkus laden.

Beispielsweise kann auch ein kleiner E-Bike-Akku teilweise unterwegs geladen werden. Die Solar Powerstationen sind so klein und leicht, dass der Transport selbst in einem Rucksack komfortabel möglich ist. Mit der Leistung von bis zu 300Wh kann man den Handyakku ca. 30-mal aufladen oder auch das Notebook bis zu 5-mal, oder kurzzeitig eine Kühlbox betreiben. Jeder, der eine leistungsstarke Powerbank mit der Option sie unterwegs wieder aufzuladen sucht, ist mit dem kleinen Solargenerator super beraten.

Der GROSSE SOLARGENERATOR mit bis zu 500Wh Kapazitätsgröße

Solargeneratoren mit bis zu 500Wh, haben schon ordentlich Power. Ihr großer Vorteil ist die hohe Kapazität bei einer noch relativ kompakten Größe. Das ist besonders praktisch wenn man in den Urlaub fährt. Die großen Solargeneratoren sind nur unwesentlich größer als eine Autobatterie und können einfach getragen werden. Wenn keine feste Steckdose in der Nähe ist liefern sie zuverlässig 220 Volt. Mit den verbauten Steckdosen können Haushaltsgeräte betrieben werden oder auch über USB-Stecker alle möglichen Akkus wider aufladen.

Ganz egal, ob man das Handy 48-mal aufladen möchte. Eine 24 Watt Lichterkette 20 Stunden lang betreiben möchte. Oder doch das E-Bike aufladen möchte. Das alles ist mit einem großen Solargenerator kein Problem. Beachten sollte man jedoch die maximale Sinusleistung bei 220 Volt. Für z.B. Kapselkaffeemaschinen benötigt werden in der Regel immer 1500 Watt Sinus Output benötigt, was nur die großen Solargeneratoren, auch Mini Solarkraftwerke genannt, liefern können. Für alle anderen Kleingeräte reicht ein großer Solargenerator aus.

Das MINI SOLARKRAFTWERK mit bis zu 3075Wh Kapazitätsgröße

Ein Mini Solarkraftwerk ist die höchste Evolutionsstufe der Solargeneratoren. Diese Platzhirsche haben eine Kapazität von bis zu 3075Wh. Seine große Stärke liegt eindeutig in der Masse an Strom, die er speichern kann und der großen Leistung die ausgegeben wird. Große Solargeneratoren unterscheiden sich kaum von einer Haushaltsteckdose und können in der Regel alle Haushaltsgeräte betreiben. Der einzige Nachteil ist, dass Sie im Gegensatz zur Steckdose im Haus, irgendwann leer sind, sofern Sie nicht nachgeladen werden. Dafür ist der Strom sofern er mit Solar nachgeladen wird quasi kostenfrei. Minikrafwerke wiegen zwischen 25 und 50 Kilogramm und sind damit nicht mehr so transportabel wie die kleineren Solargeneratoren aus den anderen Kategorien. Mit dem Mini Solarkraftwerk kann man überall unabhängig von einer Stromquelle fast jedes elektrische Gerät betreiben. Besonders geeignet sind die Mini Solarkraftwerke beim Camping mit einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil. 

Auch auf einem Segelboot bieten diese Solargeneratoren immer genug Energie, um sich zu versorgen. Denn wenn der größte Solargenerator erst einmal seinen Platz gefunden hat, kann er locker die eigentliche Bordelektrik ersetzten. Er bietet so viel Energie, um einen ganzen Abend für Licht zu sorgen, Musik abzuspielen, Kühlschrank zu betreiben und nebenbei noch alle anderen elektrische Geräte vollzuladen. Mit bis zu 700 Watt Solarmodulen sorgt man im gleichen Zuge dafür, dass immer wieder nachgeladen wird. Darüber hinaus kann er auch bei Gartenarbeiten oder anderen Aktivitäten die fehlende Steckdose ersetzen. Der größte Vorteil eines kompakten großen Solargenerators ist die einfache Anwendung. Es müssen keine Kabel für Batterien, Inverter, Ladegeräte, etc. verlegt werden, lediglich bei Bedarf die Solarmodule. Hier geht es zu den großen Mini-Kraftwerken.

-10%

269,00 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
-36%
Nicht vorrätig

24,99 inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Häufig gestellte Fragen zu mobilen Powerstation

Was ist eigentlich ein Solargenerator?

Der mobile Solargenerator oder auch mobile Powerstation genannt, ist ein richtig starker Akku. Diese Powerstationen, können sehr viel Energie in Form von Strom speichern und diesen auch wieder abgeben. Der Solargenerator hat mindestens eine Steckdose, über die man Haushaltsgeräte betreiben, oder andere Akkus wie zum Beispiel von dem Handy oder dem Laptop laden kann. Eine weitere große Stärke ist wie es der Name schon sagt: Man kann die Powerstationen mit einem Solarpanel ganz einfach wieder aufladen. Dadurch hat man mit einem Solargenerator überall die Möglichkeit Strom zu produzieren und auch zu Nutzen. Je nach Modell haben die Solargeneratoren meist mehrere Anschlüsse zum Aufladen, um auch das Laden ohne Solarpanel zu ermöglichen. Wenn man also kein Solarpanel hat, oder die Sonne nicht scheint, ist es trotzdem möglich die Powerstation zu laden.

Was kann ein Solargenerator?

Ist ein Solargenerator erst einmal vollgeladen, hat er je nach Akkugröße genügend Energie, um viele Stromgeräte des Alltages zu betreiben. Ausnahmen sind Geräte, die eine zu hohe Leistung (Stromstärke) benötigen wie z.B. Schweißgeräte. Geräte wie Kühlschränke, Fernseher, Kaffeemaschinen, Staubsauger oder auch eine Bohrmaschine ist je nach Modell kein Problem. In unseren Solargenerator Tests erhältst du alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Modellen wie Akkuleistung, Größe und Gewicht als auch eine Preisübersicht.

Für wen ist ein Solargenerator geeignet?

Um zu sagen, für wen ein Solargenerator geeignet ist, ist es einfacher erst einmal damit anzufangen für wen der Solargenerator nicht geeignet ist. Wer nie vor die Tür geht, der brauch auch keinen Solargenerator, außer derjenige hat keinen festen Stromanschluss zu Hause. Außerdem ist auch für Menschen, die generell keinen Strom unterwegs brauchen ein Solargenerator vollkommen nutzlos. 
Für alle mit Campingfahrzeugen, Zelten, Booten, Gartenhütten, die normale Haushaltsgeräte nutzen oder Ebikes laden wollen ist ein Solargenerator die Zukunft der mobilen Stromversorgung. 

Solargeneratoren Einsatzgebiete

Das passende Solarpanel zum Solargenerator kaufen

Mit einem Solargenerator kann man überall Strom erzeugen. Das stimmt nicht so ganz. Ein Solargenerator ist erst einmal nur eine mobile Powerstation, also ein Energiespeicher. Erst mit dem passenden Solarmodul verwandelt sich die Powerstation zu einem wirklichen Solargenerator, der Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Um die maximale Solarleistung zu erzielen und den Solargenerator nicht zu überlasten, ist es wichtig die passenden Solarmodule auszuwählen. Nicht jedes Solarmodul kann einen Solargenerator laden, sondern die minimale und maximale Eingangsleistung (Watt, Spannung, Stromstärke) muss beachtet werden. Gute Solarpanel haben einen hohen Wirkungsgrad. Dieser gibt an, wie viel Energie aus den eingefangenen Sonnenstrahlen zu nutzbarem Strom umgewandelt werden kann.

Dieser Wert bewegt sich bei Solaranlagen ungefähr zwischen 15 % und 30 %. Allerdings ist nicht nur die Effizienz ein Kaufkriterium, sondern auch die allgemeinen Eigenschaften des Solarpanels. Darunter, ob es Staub- und wasserdicht ist, als auch die allgemeine Größe und die damit verbundene Mobilität. Je nachdem wo und wie oft man den mobilen Solargenerator aufbaut, ist der Griff zu einem weniger empfindlichen Solarpanel empfehlenswert. Deswegen zeigen wir in unseren vorgestellten Solarpanel Test auch, ob diese flexibel oder sogar faltbar sind. Möchten sie das Solarpanel fest installieren, zum Beispiel auf dem Wohnwagen oder dem Segelboot, gibt es auch verschiedene Ausführungen und Kombinationsmöglichkeiten mit ihren Vor und Nachteilen. 

Du bist erfolgreicher Blogger oder Influencer?

Dann bewirb Dich jetzt ganz unverbindlich und erhalte kostenlosen Zugang zu unseren exklusivsten Produkten.

Als Produkttester bewerben