Kategorie Archiv: Anwendungsbeispiele

Mit Balkonkraftwerk und Powerstation Strom sparen, wenn man nur Abends zu Hause ist

Für die meisten werktätigen ohne Homeoffice lohnt sich die Anschaffung eines größeren Balkonkraftwerks wirtschaftlich kaum. Liegen die ca. 600 Watt an, ist das viel mehr als die Geräte im Standby verbrauchen und ohne besondere intelligente Schaltungen z.B. mit Shellys, die Wasser erwärmen oder irgendwelche Dinge laden, wird die meiste Energie an den Stromanbieter verschenkt. Was […]

Unterschiede Autosolar Powerstation und der Bluetti AC500Max, AC200Max

Solargenerator 1500 Watt Sinus 100AH

Nachfolgende interessante Fragestellung möchten wir hier veröffentlichen. Folgende Anfrage erreichte uns: “Worin liegt der Unterschied zwischen der Autosolar Powerstation und der Bluetti AC500Max? Was rechtfertigt den höheren Preis der Autosolar Powerstation im Vergleich zur Bluetti AC200Max, die doch einiges mehr an Leistungsmerkmalen vorzuweisen hat?” Unsere Antwort: Der Autosolar, der Bluetti AC500 und die AC200Max sind […]

Ecoflow Balkonkraftwerk

aktuell gehen verwirrende Werbe-E-Mails von Ecoflow rum mit dem Inhalt: “…. Was ist ein Balkonkraftwerk? Ecoflow Balkonkraftwerke kombinieren Solarpanels und mobile Stromgeneratoren, welche eine bequeme Lösung bieten, Energie zu speichern und zu nutzen. Verglichen mit traditionellen Balkonkraftwerken, bietet unsere Lösung die Möglichkeit den Strom zu speichern, und ihn zu jeder Zeit zu nutzen. Wie funktioniert […]

Welche sind denn von der Qualität besser: Bluetti, Jackery oder ECOFLOW (bitte ganz ehrlich !) ?

Solargeneratoren Vergleich

Heute erreichte uns die oben genannten Frage, die wir wie folgt beantwortet haben (Unsere Erfahrung, Meinung): … das lässt sich schwer sagen. Kommt immer auf die Anwendung und das Modell an. Die Geräte sind alle noch so neu, dass es bisher eigentlich nur Produktions- und Softwarefehler gibt – Welches Gerät am Längsten hält kann niemand […]

Solargenerator für ein Dachzelt

Solargenerator Camping Test

Heute erhielten wir die Anfrage nach einem günstigen Solargenerator für ein Dachzelt, die wir wie folgt beantwortet haben: Für ein Dachzelt und nur eine Kompressorkühlbox würde ggf. auch die kleine leichte Bluetti AC50S reichen.https://solar-generatoren.de/shop/bluetti-poweroak-ac50s/  (Je nach Kühltemperatur und Umgebungstemperatur würde das 2-4 Tage ohne Nachladen funktionieren) Wenn hier vor allem die Kapazität zu gering ist […]

aufklappbares Solardach für einen Bus

elektrisch aufklappbare Solarmodule

Normal fokussieren wir uns auf Hochleistungssolargeneratoren für Vans bis mittlere Wohnmobile aber für einen Oldtimerbus waren wir an einem besonderen Projekt beteiligt. Und zwar ein aufklappbares Solardach, welches gleichzeitig auch als blickgeschützte Terrasse genutzt werden kann. Weiterhin sollen die seitlichen Solarmodule zur Sonne hin ausgerichtet werden können. Insgesamt hat die Anlage 2040 Watt und lädt […]

Autarke Stromversorgung für eine Dachwohnung

bluetti Poweroak Eb240

Wir erhalten immer wieder interessante Anfragen für die verschiedensten Anwendungsfälle, wie z.B. diese hier: “Es geht um die autarke Stromversorgung einer Dachwohnung im Falle eines Blackouts. Kochen, Heizen, Kleingeräte – vermutlich ein 220 Volt BatterieSystem.Genug Dachflächen nach Ost und West zum rauslegen von Solarpaneelen sind vorhanden, auch vier große Dachschrägfenster, wo die Paneele auch unter […]

Solargenerator für einen Foodtruck

Kaffeemaschinen + Solargenerator

Heute erreichte uns eine sehr interessante Anfrage eines Foodtruck Betreibers: Ich habe einen Foodtruck und suche nach einem Generator für den Betrieb eines Kühlschranks, einer Schneidemaschine sowie ggf. einer Espressomaschine. Bisher dachte ich an einen Benzingenerator und nun habe ich über FB Ihre Anzeige gelesen. Würde das funktionieren? Prinzipiell kann ein großer Solargenerator mit 1500 […]

Wechselrichter mit Landstrom verbinden

In Deutschland haben die meisten Campingfahrzeuge nur Landstromanschluss. Bei hochwertigen Campern reicht die Solaranlage oft nur aus um Licht und vllt. den Fernsehr zu versorgen. Oft erhalten wir die Frage ob es möglich ist das vorhandene Landstromsystem mit der neuen leistungsfähigen Solaranlage (Inverter oder Solargenerator) zu verbinden, ohne für den Inverter neue Kabel und Steckdosen […]

Solaranlagen für die Berghütte oder das abgelegen Gartenhaus

Insbesondere abgelegene Berghütten oder Gartenhäuser eigenen sich ideal für Solaranlagen. Die einzigen Probleme sind hier bei seltener Nutzung die Diebstahlwahrscheinlichkeit. Oft werden über den Winter die teueren Solarkomponenten entwendet oder bei rauem Wetter in den Bergen beschädigt. Sofern man die Berghütte via Auto oder Helikopter erreichen kann, ist ein Solargenerator die ideale Transportable Solaranlage in […]